Archiv

Auftakt im "Herbstprogramm"

Radtour
Etwa 1000 Meter führen durch das weitestgehend naturbelassene „Brenner Moor“, das durch viele Entwässerungsgräben mit der Trave verbunden ist. Am Ende des Moores leuchtet diese „Grüne Brücke“ mit den Bargteheider LandFrauen.

Der LandFrauenverein Bargteheide ludt zu einer Fahrradtour ein:

„Rund um die Kreisstadt Bad Oldesloe und umliegende Dörfer“, so lautete die Vorankündigung im Programm. 25 LandFrauen starteten somit bei schönstem Wetter zu einer 25 km langen Fahrradtour.

Entlang alter, inzwischen zu Radwegen ausgebauter Bahntrassen, durch den herrlichen Kurpark entlang der Beste mitten in Bad Oldesloe und durch das romantische Naturschutzgebiet „Brenner Moor“ in der Trave-Niederung – dieses waren einige sehenswerte Stationen. Weiterhin wurden die umliegenden Dörfer Nütschau, Tralau, Vinzier durchfahren bevor es wieder entlang der Bahntrasse von Grabau nach Blumendorf auf Europas längsten Obstgehölzlehrpfad wieder zum Ausgangspunkt nach Bad Oldesloe zurückging.

 

Bericht und Foto: Ursula Wagner


Spende von € 600,00 für die Selbsthilfe Demenz

Selbsthilfe Demenz
Kirsten Steinmatz, 1. Vors. des LandFrauenvereins (li) und Ulrike Guericke, Kassenwartin (re) überreichen den Scheck an Helma Schuhmacher, Vors. der Alzheimer Gesellschaft.

Seit dem Kinofilmerfolg „Honig im Kopf“ ist vielen Menschen erst bewusst geworden, was es heißt, Demenzkranke zu betreuen. Zur Unterstützung von Betreuungs- und auch Angehörigengruppen überreichte der LandFrauenverein Bargteheide einen Scheck über € 600,00 an die Vorsitzende der Alzheimer Gesellschaft Stormarn e.V. Helma Schuhmacher. „Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden angewiesen und freuen uns über die Unterstützung des LandFrauenvereins.“

Bericht und Foto: Ursula Wagner